MARC Record
Leader
001
cgw01:000532310
003
BE-GnUNI
005
20250807102206.0
008
231006s1906 xx ||||| 00| ||ger c
035
a| (DE-627)1860878784
035
a| (DE-599)KXP1860878784
035
a| (OCoLC)1407208509
040
a| DE-627
b| ger
c| DE-627
e| rda
041
a| ger
h| hun
044
c| XA-DXDE
084
a| 17.97
2| bkl
084
a| 18.83
2| bkl
100
1
a| Eötvös, József,
d| 1813-1871
240
1
2
a| A falu jegyzöje
245
1
4
a| Der Dorfnotar /
c| von Joseph von Eötvös ; aus dem Ungarischen übertragen von Adolf Weilheim.
246
3
3
a| Der Dorfnotair
246
3
3
a| Der Dorfnotär
260
a| Leipzig :
b| Druck und Verlag von Philipp Reclam jun.,
c| [1906?].
300
a| 636 S., [2] Bl.
490
0
a| Reclams Universal-Bibliothek
v| 931/935
500
a| Auch mit den deutschen Titeln "Der Dorfnotair" und "Der Dorfnotär" erschienen
500
a| Nach der Seite 636 folgt Verlagswerbung
500
a| Das Erscheinungsdatum ist nach "Reclam, 125 Jahre Universal-Bibliothek : 1867 - 1992 ; verlags- und kulturgeschichtliche Aufsätze / hrsg. von Dietrich Bode, 1992, S. 461" mit dem Typ 1n durch die Beschriftung "1 Mark 1.20 K.-W." = Mehrfachband (Verwendungszeit Februar 1905 bis Apri 1910) auf dem vorderen Umschlag ermittelt worden
546
a| Fraktur
700
1
a| Weilheim, Adolf
4| trl
852
m| BOOK
b| KANTL
c| KANTL
j| KANTL.17E48
p| 532310-10
f| 04
F| NO LOAN/open shelves
920
a| boek