CaGeWeB
  • leden
  • achtergrond
  • partners
  • historiek
naar

MARC Record

Leader
001 cgw01:000882694
003 BE-GnUNI
005 20250422160629.0
008 070531s2007 gw ||||| 00| ||ger c
015
  
  
a| 07,N24,2894 2| dnb
016
7
  
a| 984245847 2| DE-101
020
  
  
a| 3788615117
020
  
  
a| 9783788615116
024
3
  
a| 9783788615116
035
  
  
a| (DE-627)529974045
035
  
  
a| (DE-576)276099249
035
  
  
a| (DE-599)DNB984245847
035
  
  
a| (OCoLC)198916592
035
  
  
a| (OCoLC)198916592
035
  
  
a| (DE-601)529974045
035
  
  
a| (DE-478)952370610
040
  
  
a| DE-627 b| ger c| DE-627 e| rakwb
100
1
  
a| Köthe, Rainer, d| 1948-
245
1
0
a| Bergbau : b| Schätze der Erde / c| von Rainer Köthe ; Ill. von Eberhard Reimann.
260
  
  
a| Nürnberg : b| Tessloff, c| 2007.
300
  
  
a| 48 p. : Ill. : b| zahlr. Ill., graph. Darst ; c| 273 mm x 205 mm, 420 gr.
490
0
  
a| Was ist Was ; v| 124
490
0
  
a| Tessloff Wissen
591
  
  
a| Industriële geschiedenis en archeologie in België (rubricering Patrick Viaene)
520
  
  
a| Im neuen "Was-ist-Was"-Band ist es den Machern der Reihe gelungen ein Thema aufzugreifen, das selten im Jugendsachbuch (vgl. M. Rettich: "Das Buch vom Bergwerk", BA 11/99) behandelt wird. Bevor der Bergbau ins Spiel kommt, müssen zunächst Bodenschätze vorhanden sein. Es werden die Bodenschätze, nach denen gegraben wird, vorgestellt und deren Entstehung und die Suche nach ihnen erläutert. War die Suche erfolgreich, beginnt der eigentliche Bergbau. Hier wird zwischen den zu fördernden Materialien unterschieden und anschaulich beschrieben, wie sich die einzelnen Fördertechniken im Laufe der Zeit verändert haben und welche technischen Errungenschaften dabei eingesetzt wurden und werden. Auch die Beziehung von Bergbau zu Kultur und Gesellschaft wird beleuchtet, leider nicht die aktuelle politische Diskussion. Es wird erklärt, wozu sich stillgelegte Bergwerke noch immer eignen. Die Illustrationen, Zeichnungen und Fotografien ergänzen den Text und führen zu zusätzlichen Aha-Effekten (z.B Schnitt durch ein Steinkohlebergwerk). Dieser Band ist allen Bibliotheken, auch Schulbibliotheken, vorbehaltlos empfohlen.. - Der Autor stellt mit vielen Illustrationen die wichtigsten Bodenschätze vor und beschreibt, wie der Mensch im Laufe der Zeit gelernt hat, sie aus kilometertiefen Bergwerken oder riesigen Tagebau-Gruben zu fördern und sie nutzen.
650
  
7
a| Bergbau ; Bodenschätze. 2| z
655
  
7
a| Kindersachbuch. 2| gnd-content 0| (DE-588)4163854-2 0| (DE-627)10545169X 0| (DE-576)209884282
655
  
7
a| Jugendsachbuch. 2| gnd-content 0| (DE-588)4028933-3 0| (DE-627)10627645X 0| (DE-576)208980121
700
1
  
a| Reimann, Eberhard, d| 1936- 4| ill
852
  
  
m| BOOK b| INDUS c| INDUS j| INDUS.PV/0353 6| INDUS.2024/PV/0353 p| VIAENE000000349 f| 04 F| NO LOAN/open shelves
920
  
  
a| boek
  • CaGeWeB vzw

    p/a Bagattenstraat 174, 9000 Gent

    voorzitter: Hendrik Defoort
    bestuurders: Frea Vancraeynest, Brigitte De Meyer, Ellen Ryckx, Kim Robensyn