MARC Record
Leader
852
4
b| GBSG
c| GBSG
j| GBSG
001
9923608550101501
005
20050123164321.0
008
020514s2001 xx |||| | 000|0 ger c
020
a| 3-7917-1762-6
035
a| 9259391
035
a| (BeLVLBS)002360855LBS01-Aleph
035
a| (GyWOH)har015024078
035
a| INTAMS-13595
035
a| LOC-2002545890
035
a| (EXLNZ-32KUL_LIBIS_NETWORK)9923608550101471
245
0
0
a| Warum Sakramente?
260
a| Regensburg
b| Pustet,
c| 2001
300
a| 127 p.
336
a| text
2| rdacontent
337
a| unmediated
2| rdamedia
338
a| volume
2| rdacarrier
520
3
a| Menschen meiden einen bestimmten Umgang mit Sakramenten, nicht aber das "Sakramentale" an sich. Sie suchen nach sakramentalem Zuspruch auf sehr verschiedenen Ebenen. Bei seinem Versuch, Theorie und Praxis der Sakramente zu beleben, gelingt Verweyen ein erstaunlich neuer Zugriff: Sakramente sind keine von oben verordneten Heilmittel für die Unsterblichkeit. Sie sind vielmehr Teil einer Liturgie, in der singende, tanzende, spielende Menschen die Erfahrung befreiten Lebens in allen Facetten ihre leiblichen Daseins feiern. (Pustet)
650
7
2| UDC
a| 265
x| Sacramenten:--algemeen
700
1
a| Verweyen, Hansjürgen
d| 1936-
4| aut
856
4
u| http://limo.libis.be/GSG:PHYS_ITEMS:32LIBIS_ALMA_DS71129708240001471
x| Limo permalink