MARC Record
Leader
852
4
b| GOSA
c| GOSA
j| GOSA
001
9921559170101488
005
20080909132948.0
008
000614s2003 gw |||| | 000|0 ger c
020
a| 3-7917-1729-4
035
a| (BeLVLBS)002155917LBS01-Aleph
035
a| 8395159
035
a| (EXLNZ-32KUL_LIBIS_NETWORK)9921559170101471
245
0
4
a| Das Kriterium des Christseins : Grundriss der Gnadenlehre.
260
a| Regensburg
b| Pustet,
c| 2003.
300
a| 237 p.
336
a| text
2| rdacontent
337
a| unmediated
2| rdamedia
338
a| volume
2| rdacarrier
505
2
a| I.
t| Die Entstehung einer "Lehre" über die Gnade
g| p. 24-75
505
2
a| I.1. Der Sitz im Leben : die Biographie des Augustinus
505
2
a| I.2. Ihr katalysator: die Alternative des Pelagius
505
2
a| I.3. Augustinus und Pelagius im Vergleich
505
2
a| I.4. Die Ausbildung von Lehrsystemen
505
2
a| I.5. Unterschiedliche Erklärungen für den triumph des Augustinus
505
2
a| I.6. Die jüngere Forschung als radikale Revision der augustinischen Paulus-Exeges
505
2
a| II.
t| Von der augustinischen Gnaden- zur lutherischen Rechtfertigungslehre
g| p. 76-155
505
2
a| II.1. Die augustinisch geprägte Gnadenlehre des Vaters der Scholastik
505
2
a| II.2. Der Versuch des Thomas von Aquin, in Treue zu Augustinus den Augustinismus zu überwinden
505
2
a| II.3. Der reformatorische Protest: Rechtfertigungslehre statt Gnadenlehre
505
2
a| III.
t| Gnadenlehre als Frage nach dem Kriterium des Christseins
g| p. 156-207
650
7
a| 234.1
x| Leer over de genade. De gratia
2| UDC
700
1
a| Menke, Karl-Heinz,
d| 1950-
4| aut
856
4
u| http://limo.libis.be/KULeuven:PHYS_ITEMS:32LIBIS_ALMA_DS71134474960001471
x| Limo permalink