CaGeWeB
  • bibliotheken
  • achtergrond
  • partners
  • historiek
naar

MARC Record

Leader
001 7282
008 230317s1977 |||||||| |||| 10| 0dger d
041
  
  
a| ger
245
  
  
a| Kolloquium. Johann Sebastian Bach und das Zeitalter der Aufklärung. b| Bericht über die wissenschaftliche Konferenz zum III. Internationalen Bach-Fest der DDR
260
  
  
a| Leipzig b| VEB Deutscher Verlag für Musik c| 1977
505
  
  
g| Johann Sebastian Bach - Historizität und Aktualität. Zur Entwicklung des Bachbildes in der DDR / W. Felix (21) -- Zur Wort-Ton-Problematik bei Bach / W. Siegmund-Schultze (61) -- Zur Kantate "Ich habe Lust zu scheiden", BWV.Anh.157 / T. Maciejewski (69) -- "... da man nun die besten nicht bekommen könne..." (Kontroversen und Kompromisse von Bachs Leipziger Amtsantritt) / H. J. Schulze (71) -- Bachs Handexemplar der Goldberg-Variationen - eine neue Quelle / C. Wolff (79) -- Über Bachs Umgang mit Gottscheds Versen / A. Schneiderheinze (91) -- Die Fugenthematik bei Johann Sebastian Bach vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Aufklärungsästhetik / M. Wehnert (99) -- Zu den Choralkantaten Johann Sebastian Bachs / R. Szeskus (111) -- Überlegungen zu Struktur und Funktion des Bachschen Satzes anhand des ersten Leipziger Kantatenjahrgangs / H. Grüß (121) -- Vom ästhetischen Aspekt des Bachschen Schaffens / P. Soinne (129) -- Über Bachs Formdenken / H. Eppstein (137) -- Die temperierte Stimmung, Bachs Klangideal der Orgel und die Entwicklungstendenzen der Zeit / E. Zavarsky (141) -- Ansätze einer regulierten Harmonik in Bachs Frühschaffen / J. Maegaard (147) -- Zum Naturbegriff bei Bach - Aspekte des Scheibe-Birnbaum-Disputs / J. Mainka (155) -- Bemerkungen zu Bachs Leipziger Kantatenaufführungen / A. Dürr (165) -- Gegensätzliche Tendenzen in musikästhetischen Anschauungen im Zeitalter der Aufklärung / P. Polík (173) -- Johannes-Passion: "Es ist vollbracht"- Zu Bachs obligatem Begleitverfahren / H. Goldschmidt (181) -- Bachs Inventionen und Sinfonien- ésthetisch-stilistische Beiträge / S. Toduta & H. P. Türk (189) -- Weltliche Festmusiken Johann Sebastian Bachs und Georg Philipp Telemanns / H. R. Jung (205) -- Die Familien Bach und Benda / Z. Pilkovt (215) -- Johann Sebastian Bachs Verhältnis zur Oper seiner Zeit / K. H. Viertel (223) -- Johann Sebastian Bach und Johann Kaspar Ferdinand Fischer / I. Sumikura (233) -- Das Vokalschaffen Antonio Vivaldis - der unbeachte Forschungsbereich / P. Ryom (239) -- Wissenschaftliche contra idealistische Hypothesen zur Kunst der Fuge / H. G. Hoke (245) -- (Neue) Forschungsergebnisse zur Kunst der Fuge / W. Kolneder (253) -- Zur Interpretation der Sinfonien für Cembalo von Johann Sebastian Bach / H. Pischner (261) -- Bachs Verhältnis zur Aufklärung und die Interpretation seiner Klavierwerke / E. Rebling (269) -- Zur Wiedererweckung des Bachschen Werkes / K. H. Köhler (275) -- Die Bedeutung der Konzertform Bachs für die Geschichte des Solokonzerts / L. Hoffmann-Erbrecht (281) -- Die Anfänge der Bach-Forschung in England / P. M. Young (287) -- Johann Sebastian Bach und Bedrich Smetana (Zur Genesis und Semantik von Smetanas polyphonem Denken und zu seinen polyphonen Formen) / J. Vyslouzil (293) -- Bach und Bartók / J. Breuer (307) -- Zu einigen Aspekten der Bach-Rezeption im sozialistischen Musikschaffen / G. Rienäcker (315) -- Genügen Faksimile-Drucke und Urtext-Ausgaben zur fehlerfreien Darstellung der kompositorisch-musikalischen Intentionen Johann Sebastian Bachs? / O. Goldhammer (327) -- Viola pomposa und Violoncello piccolo bei Johann Sebastian Bach / W. Schrammek (345) -- Die wichtigsten Stimmungsarten der Bach-Zeit, ihre praktische Durchführung und ihr musikalischer Wert- aus der Sicht des Musikinstrumenten-Restaurators / K. Gernhardt (355) -- Der Cembalobau der Bach-Zeit im sächsisch-thüringischen und im Berliner Raum / H. Henkel (361) -- Zur Interpretation von Bach-Werken für Streichinstrumente in unserer Zeit- Erfahrungen der sowjetischen Interpretationsschule / L. S. Ginsburg (375) -- Schlußwort / E. H. Meyer (382)
600
  
0
a| Bach, Johann Sebastian d| 1685-1750 1| http://www.wikidata.org/entity/Q1339 9| 4766
600
  
0
a| Telemann, Georg Philipp d| 1681-1767 1| http://www.wikidata.org/entity/Q75854 9| 9287
600
  
0
a| Scheibe, Johann Adolph d| 1708-1776 1| http://www.wikidata.org/entity/Q213705 9| 8967
600
1
0
a| Birnbaum, Johann Abraham d| 1702-1748 1| http://www.wikidata.org/entity/Q60845257 9| 7291
610
  
0
a| Bach family 1| http://www.wikidata.org/entity/Q169509 9| 22324
610
  
0
a| Benda family 1| http://www.wikidata.org/entity/Q18410652 9| 24984
648
  
0
a| 18th Century (1701-1800) 1| http://www.wikidata.org/entity/Q7015 9| 20899
650
  
0
a| Composer 1| http://www.wikidata.org/entity/Q36834 9| 3625
650
  
0
a| Legacy 1| http://www.wikidata.org/entity/Q623282 9| 22131
650
  
0
a| Enlightenment 1| http://www.wikidata.org/entity/Q12539 9| 4532
650
  
0
a| Cantata 1| http://www.wikidata.org/entity/Q174873 9| 21603
650
  
0
a| Temperament 1| http://www.wikidata.org/entity/Q55073971 9| 21656
650
  
0
a| Performance 9| 26223
650
  
0
a| Violin 1| http://www.wikidata.org/entity/Q8355 9| 2783
650
  
0
a| Harpsichord 1| http://www.wikidata.org/entity/Q81982 9| 2125
650
  
0
a| Concerto 1| http://www.wikidata.org/entity/Q9748 9| 21817
650
  
0
a| Kunst der Fuge 1| http://www.wikidata.org/entity/Q465878 9| 23640
650
  
0
a| Viola pomposa 1| http://www.wikidata.org/entity/Q595730 9| 25886
650
  
0
a| Keyboard music 1| http://www.wikidata.org/entity/Q105715630 9| 21412
650
  
0
a| Opera 1| http://www.wikidata.org/entity/Q1344 9| 2468
651
  
0
a| Germany 1| http://www.wikidata.org/entity/Q183 9| 155
700
  
  
4| edt a| Felix, Werner 9| 10832
700
  
  
4| edt 9| 25884 a| Hoffmann, W.
700
  
  
4| edt 9| 25885 a| Schneiderheinze, A.
942
  
  
c| BOO
920
  
  
a| boek
852
  
  
b| ORPH c| ORPH j| ORPH.BIO BACH1 e
999
  
  
d| 7282
  • CaGeWeB vzw

    p/a Bagattenstraat 174, 9000 Gent

    voorzitter: Hendrik Defoort
    bestuurders: Frea Vancraeynest, Brigitte De Meyer, Ellen Ryckx, Kim Robensyn