CaGeWeB
  • leden
  • achtergrond
  • partners
  • historiek
naar

MARC Record

Leader
001 12739
005 20250120115942.0
008 971107s1997 gw a b 010 0 ger
020
  
  
a| 3795209005
040
  
  
a| OI
041
0
  
a| ger a| eng a| fre
100
  
  
4| dte a| Mahling, Christoph-Hellmut d| 1932-2012 1| http://www.wikidata.org/entity/Q1084426 9| 20902
245
0
0
a| Festschrift Christoph-Hellmut Mahling zum 65. Geburtstag
260
  
  
a| Tutzing b| Schneider c| 1997
300
  
  
a| 2 vols. (1618 pages) b| illustrations (some color) c| 25 cm
490
  
  
a| Mainzer Studien zur Musikwissenschaft v| 37
504
  
  
a| "Schriftenverzeichnis Christoph-Hellmut Mahling": p. 1603-1618.
504
  
  
a| Includes bibliographical references.
505
  
  
g| Monteverdis Combattimento im Lichte des venezianisches Manierismus / W. Abegg (1) -- Io sto bene di salute e continuo di far musicha: Ein unveröffentlichter Brief der Geigerin Regina Strinasacchi verh. Schlick, Gotha, 5. August 1824 / R. Angermüller (47) -- Glockenorgel: Zur Kulturgeschichte einer musikikonographischen Darstellung / O. Bill (137) -- The Lute and Organ in Ancient Israeli and Jewish Iconography / J. Braun (163) -- Scharlatanbühne und Musik: Zu einem vernachlässigten Kapitel der Theatergeschichte / W. Braun -- ... de l'emploi du mätre .. dépend le grand effet de l'expression musicale: Du Roullet, Gluck und die Prosodie / G. Buschmeier -- Die Heilige an der Orgel: Caecilia - Musica - Musa / W. Dömling -- Jean-Jacques Rousseau and Wolfgang Amadeus Mozart: preliminary remarks on their relation / B. Ebisawa -- Zur Musikdramaturgie in Mozarts Clemenza di Tito / L. Finscher -- Augenblicke: Kleiner Versuch zu Mozarts großen Opern / K. von Fischer -- G.Ph. Telemanns Tafelmusik zur Goldenen Hochzeit des Ehepaares Mutzenbecher (Hamburg 1732) - ein Gelegenheitswerk? / G. Fleischhauer -- Ein Quartettabend bei Mozart - Versuch einer Rekonstruktion / M. Flothuis -- Zu spezifischen Merkmalen des Verbürgerlichungsprozessen in der Musikkultur der böhmischen Länder um und nach 1800 / J. Fukac -- Da um diese Oper bereits viele Nachfrage geschah - Ein unbekannter Figaro-Band in Eichstätt / C. Grosspietsch -- Spielend erfinden, erfindend spielen. Versuch eines anderen Blicks auf Mozarts Klavierkonzerte / P. Gülke -- ... daß alles gebührlich klinge und singe: Zum gegenwärtigen Stand aufführungspraktischer Bemühungen um Alte Musik / D. Gutknecht -- Die Oper als Musikwerk und als Theateraufführung / Z. Helman -- Handschriftliche öberlieferung von Instrumentalmusik am Stuttgarter Hof im 18. Jahrhundert / K. Hortschansky -- Warum ist die Missa Breis von Palestrina so schön? - Anmerkungen zur Klassischen Vokalpolyphonie / W. Kirsch -- Il Dissoluto Punito o sia Il D. Giovanni. Quartetti del Signore Gio. Kucharz. Bearbeitung oder Mitschrift des Mozartschen Don Giovanni? / H. Krones -- Er ist Vater, wir sind die Bub'n: über Mozarts schöpferische Auseinandersetzung mit Carl Philipp Emanuel Bach / S. Leopold -- Musikalisch Ungewöhnliches im alten Mainz: die geistlichen Werke von Daniel Bollius (ca. 1590 - ca. 1642) / G. Massenkeil -- Theatre-Song and scenographic music for the Schuldramen of Christian Weise (1642-1708) at Zittau. The importance of the biblically based dramas / A. McCredie -- Die Webers, Haydn und der Aepfeldieb. Eine Untersuchung der Musikhandschrift ND VI 168 der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky / J. Neubacher -- Die Entwicklung des Orchesters bei den Musikfesten des 19. Jahrhunderts / K. W. Niemöller -- Mittelstimmen: Zum Variationssatz in der Kammermusik der Wiener Klassik / A. Nowak -- Mozarts Figaro mit Singspieldialog von Knigge / K. H. Oehl -- Mozart and his Contemporaries: Action Trios by Paisiello, Cimarosa, Martin and Mozart / M. Petzoldt McClymonds -- Prager Mozart-Sänger in Dresdner Quellen / Z. Pilkova -- Das Phantom der "correcten" Ausgabe. Bruchstückhafte Bemerkungen zur Editionsgeschichte der Neuen Mozart-Ausgabe / W. Rehm -- Chinoiserien in der Musik- und Tanzgeschichte bis 1800 / W. Salmen -- Landschaft und Volkstum in Beispielen europäischer Volksmusik und abendlandischer Tonkunst. Anmerkungen zum Begriff Musikgeographie / J. H. Schattner -- Das Polnische in der Musik / J. Steszewski -- Der Instrumentenfundus der Wiener Hofkapelle von 1706 / G. Stradner -- Die Instrumente des unterhaltenden Hausmusizierens in Ungarn während der Zeit der Wiener Klassik / L. Tari -- Pater Roman Hoffstetter OSB als Messenkomponist / H. Unverricht -- When West met East: The Organ as an Instrument of Culture / B. C. Wade -- The Listening Habits of Lady Mary Coke at the King's Theatre in the 1770s and 1780s / W. Weber -- Driving a Hard Bargain: Johann Stamitz' Correspondence with Stuttgart (1748) / E. K. Wolf -- Der kurpfälzische Geigenbauer Rauch / R. Würtz -- Audiences for Mozart's Symphonies during His Lifetime / N. Zaslaw
546
  
  
a| German, English, and French.
650
  
0
a| Music history 1| http://www.wikidata.org/entity/Q846047 9| 21373
700
  
  
a| Pfarr, Kristina 4| edt e| Editor 9| 20901
700
  
  
a| Beer, Axel 4| edt 9| 9468
700
  
  
a| Ruf, Wolfgang 4| edt e| Editor 9| 16842
942
  
  
c| BOO
920
  
  
a| boek
852
  
  
b| ORPH c| ORPH j| ORPH.REF4 MAHL
852
  
  
b| ORPH c| ORPH j| ORPH.REF4 MAHL
999
  
  
d| 12739
  • CaGeWeB vzw

    p/a Bagattenstraat 174, 9000 Gent

    voorzitter: Hendrik Defoort
    bestuurders: Frea Vancraeynest, Brigitte De Meyer, Ellen Ryckx, Kim Robensyn