MARC Record
Leader
001
14336
005
20250226112615.0
008
120322t20001984 0 ger
020
a| 9783492203005
041
a| ger
245
a| Der Blaue Reiter
250
a| 8th ed.
260
a| Munich
b| Piper
c| 2000
300
a| 361 pages
520
a| Der Blaue Reiter ist eine Bezeichnung von Wassily Kandinsky und Franz Marc für ihre Ausstellungs- und Publikationstätigkeit, bei der beide als Redakteure in dem erstmals Mitte Mai 1912 herausgegebenen gleichnamigen Almanach als alleinige Herausgeber fungierten.[1] Das Redaktionsteam organisierte in den Jahren 1911 und 1912 zwei Ausstellungen in München, um seine kunsttheoretischen Vorstellungen anhand der ausgestellten Kunstwerke zu belegen.[2] Es folgten Wanderausstellungen in deutschen und europäischen Städten. Der Blaue Reiter löste sich zu Beginn des Ersten Weltkriegs im Jahr 1914 auf.Die im Umfeld des Blauen Reiters tätigen Künstler waren wichtige Wegbereiter der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts; sie bildeten ein lockeres Beziehungsnetz, aber keine Künstlergruppe im engeren Sinne wie die Brücke in Dresden. Das Werk der angeschlossenen Künstler wird dem deutschen Expressionismus zugeordnet.
650
0
a| Art criticism
1| http://www.wikidata.org/entity/Q1143847
9| 4637
700
4| edt
a| Kandinsky, Wassily
d| 1866-1944
9| 15995
700
4| edt
a| Marc, Franz
d| 1880-1916
9| 21170
942
c| BOO
920
a| boek
852
b| ORPH
c| ORPH
j| ORPH.TRE KAND
999
c| 14336
d| 14336