CaGeWeB
  • leden
  • achtergrond
  • partners
  • historiek
naar

MARC Record

Leader
001 15405
008 201111s2009 gw afg 0 ger
020
  
  
a| 9783895121357
041
  
  
a| ger
100
  
  
a| Schmuhl, Boje E. Hans 4| edt 9| 17342
110
2
  
a| Stiftung Kloster Michaelstein (Germany) 1| http://www.wikidata.org/entity/Q1441940 4| orm 9| 26321
245
  
  
a| Flötenmusik in Geschichte und Aufführungspraxis zwischen 1650 und 1850. b| XXXIV. Wissenschaftliche Arbeitstagung Michaelstein, 5. bis 7. Mai 2006
260
  
  
a| Blankenburg b| Stiftung Kloster Michaeltstein c| 2009
300
  
  
a| 352 pages
490
  
  
a| Michaelsteiner Konferenzberichte v| 73
505
  
  
g| Klangmagie und Mythos: Die Flöte und die Tradition der Pastorale / Hermann JungDie Rolle der Flöte im Orchester bis um 1800 / Dieter GutknechtSilberglöckchen und Zauberflöte: die Macht der Instrumente und die Idee der Oper / Wilhelm SeidelFlötenmusik im interkontinentalen Kulturtransfer zwischen 1650 und 1850 / Gisa Jähnichen"der feinere Geschmack am Clavier, auf der Violin, Travers-Flöte und Waldhornen" : Deutsche Flötisten und Flötenmusik im Russland des 18. Jahrhunderts / Klaus-Peter KochThe song tunes for the flute / Peter ReidemeisterLieblich oder schrill : Blockflötenkultur zwischen 1750 und 1900 wider die Vergessenheit / Nikolaj TarasovDie Flöte in der Wiener Musikszene des frühen 19. JahrhundertsDie Flötenkonzerte von Georg Metzger und ihre Einordnung in die Entwicklung der "Mannheimer Schule" / Johannes HustedtDie Flöte als Adelsinstrument in der Residenz Schwarzburg-Rudolstadt im 18. Jahrhundert / Ute OmonskyNach dem Beispiel Carl Philipp Emanuel Bachs? : Freundschaftskult und Flötenmusik im 18. und frühen 19. JahrhundertZur Rezeption von Telemanns Kompositionen für Traversflöte im Umfeld von Quantz : Neues aus dem Notenarchiv der Sing-Akademie zu Berlin / Ralph-Jürgen ReipschTo breathe or not to breathe in Cadenzas for Mozartthat is the question / Rachel BrownBetrachtungen zum stilistischen Wandel der Interpretationen hochbarocker Blockflötenmusik von 1960 bis 2000 / Karsten Erik Ose und Dorothee OberlingerLessons from inventories and sales of flutes and recorders, 1650-1800 / David Lasocki
648
  
0
a| 17th Century (1601-1700) 1| http://www.wikidata.org/entity/Q7016 9| 20923
648
  
0
a| 18th Century (1701-1800) 1| http://www.wikidata.org/entity/Q7015 9| 20899
648
  
0
a| 19th Century (1801-1900) 1| http://www.wikidata.org/entity/Q6955 9| 20935
650
  
0
a| Music history 1| http://www.wikidata.org/entity/Q846047 9| 21373
650
  
0
a| Flute 1| http://www.wikidata.org/entity/Q11405 9| 21276
650
  
0
a| Organology 1| http://www.wikidata.org/entity/Q899293 9| 21400
650
  
0
a| Iconography 1| http://www.wikidata.org/entity/Q208145 9| 21259
700
  
  
4| edt a| Omonsky, Ute 9| 17343
942
  
  
c| BOO
920
  
  
a| boek
852
  
  
b| ORPH c| ORPH j| ORPH.INS6.2d SCHM
999
  
  
d| 15405
  • CaGeWeB vzw

    p/a Bagattenstraat 174, 9000 Gent

    voorzitter: Hendrik Defoort
    bestuurders: Frea Vancraeynest, Brigitte De Meyer, Ellen Ryckx, Kim Robensyn