MARC Record
Leader
001
17167
005
20250120120016.0
008
150414s2013 0 ger
020
a| 9783940018106
041
a| ger
100
a| Han, Byung-Chul
d| 1959-
4| aut
1| http://www.wikidata.org/entity/Q495875
9| 15738
245
a| Müdigkeitsgesellschaft
260
b| Speak Low
c| 2013
300
a| 75'
520
a| Derzeit vollzieht sich unbemerkt ein Paradigmenwechsel. Die Gesellschaft der Negativität weicht einer Gesellschaft, die von einem Übermaß an Positivität beherrscht ist. Ausgehend von diesem Paradigmenwechsel zeichnet Han die pathologische Landschaft der heutigen Gesellschaft, zu der neuronale Erkrankungen wie Depression, Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, Borderline oder Burnout gehören. Sie sind keine Infektionen, sondern Infarkte, die nicht durch die Negativität des immunologisch Anderen, sondern durch ein Übermaß an Positivität bedingt sind. So entziehen sie sich jeder immunologischen Technik der Prophylaxe und Abwehr. Hans Analyse mündet am Ende in die Vision einer Gesellschaft, die er in beabsichtigter Ambivalenz ?Müdigkeitsgesellschaft? nennt.
648
0
a| 21st Century (2001-2100)
1| http://www.wikidata.org/entity/Q6939
9| 20812
650
0
a| Philosophy
1| http://www.wikidata.org/entity/Q5891
9| 2357
942
c| REC
920
a| audio
852
b| ORPH
c| ORPH
j| ORPH.
999
d| 17167