MARC Record
Leader
001
18825
005
20250120120038.0
008
140117s2005 0 ger
020
a| 9783770541904
041
a| ger
245
a| Schrift:
b| Kulturtechnik zwischen Auge, Hand und Maschine
260
a| Munich
b| Fink
c| 2005
300
a| 472 pages
520
a| Die Geschichte unserer Kultur, Kommunikation und Kognition basiert auf dem Einsatz von Schrift. Doch im Rahmen der Debatte über Mündlichkeit und Schriftlichkeit wurde die Schrift als aufgeschriebene Sprache konzipiert. Der Schriftgebrauch von Mathematik, Musik und Logik, von Naturwissenschaft und Tanz, in der Diagrammatik und bei der Computer-Programmierung blieben dabei ausgeblendet. Demgegenüber thematisieren die Beiträge des Bandes die lautsprachenneutralen Dimensionen der Schrift. Im kulturtechnischen Gebrauch der Schrift wirken Diskursives, Ikonisches und die Techniken der Zeichenmanipulationen stets zusammen. Und das gilt auch für die Alphabetschrift selbst. Die Materialität und Sichtbarkeit der Schrift eröffnen einen Operationsraum ästhetischen und kognitiven Handelns, der undenkbar ist ohne die Simultaneität und Zweidimensionalität inskribierter Flächen.
700
a| Gruber, Gernot
1| http://www.wikidata.org/entity/Q1514396
4| edt
9| 9145
700
a| Kogge, Werner
4| edt
9| 20077
700
a| Krämer, Sybille
4| edt
9| 16296
942
c| BOO
920
a| boek
852
b| ORPH
c| ORPH
j| ORPH.SCI GRUB
999
d| 18825