CaGeWeB
  • bibliotheken
  • achtergrond
  • partners
  • historiek
naar

MARC Record

Leader
001 19755
005 20250121142132.0
008 130419s2010 0 ger
020
  
  
a| 9783835305632
041
  
  
a| ger
245
  
  
a| Wir sind Experimente: wollen wir es auch sein! b| Experiment und Literatur n| II p| 1790-1890
260
  
  
a| Göttingen b| Wallstein c| 2010
300
  
  
a| 442 pages
505
  
  
g| Die »gebildete Wildniß« des romantischen Romans / Mario Grizelj -- Experimentelle Ästhetik bei Kleist? / Viola van Beek -- Dichtung als »Experimentalphysik des Gemüths« / Britta Herrmann -- Woyzeck als Experiment / Roland Borgards -- Der Wolf in der Fabel / Jutta Müller-Tamm -- Bewegungszwingung und Erzähltechnik im 19. Jh. / Helmut Müller-Sievers -- Das Wissen der Literatur aus dem Nicht-Wissen der Wissenschaften / Michael Gamper -- Das Experiment als Gattungsstruktur in Strindbergs Vivisektionen / Nicolas Pethes
520
  
  
a| In der Zeit von 1790 bis 1890 entstanden eigenständige Ausprägungen des Experimentellen in Wissenschaft und Kunst. Das dynamische Verhältnis zwischen Literatur und Wissenschaft war durch Entgegensetzung und Konkurrenz geprägt. Gleichzeitig wurden aber die traditionellen Verbindungen der Bereiche weitergeführt und experimentelle Verfahren von namhaften Autoren produktiv in ihre Werke übertragen. Neben der Etablierung des Experiments als Königsweg der naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung bildete sich so eine Vielzahl von Experimentalkulturen heraus, die alle Anteil an epistemologischen und poetologischen Fragestellungen hatten.19 Fallstudien zeigen, wie sich die Experimentierzone um 1800 ausweitete und der Versuch sich bis zum Ende des 19. Jahrhunderts radikalisierte, wenn der Mensch und die Gesellschaft zum Experiment erklärt wurden.
600
  
0
a| Kleist, Heinrich von d| 1777-1811 1| http://www.wikidata.org/entity/Q28494 9| 25131
600
  
0
a| Büchner, Georg d| 1813-1837 1| http://www.wikidata.org/entity/Q154014 9| 25102
600
  
0
a| Strindberg, August d| 1849-1912 1| http://www.wikidata.org/entity/Q7724 9| 39340
648
  
0
a| 18th Century (1701-1800) 1| http://www.wikidata.org/entity/Q7015 9| 20899
648
  
0
a| 19th Century (1801-1900) 1| http://www.wikidata.org/entity/Q6955 9| 20935
650
  
0
a| Literature 1| http://www.wikidata.org/entity/Q8242 9| 4439
650
  
0
a| Romanticism 1| http://www.wikidata.org/entity/Q37068 9| 21719
651
  
0
a| Germany 1| http://www.wikidata.org/entity/Q183 9| 155
700
  
  
a| Gamper, Michael 4| edt 9| 17157
700
  
  
a| Wernli, Martina 1| http://www.wikidata.org/entity/Q112479060 4| edt 9| 17159
700
  
  
a| Zimmer, Jörgen 4| edt 9| 17160
942
  
  
c| BOO
920
  
  
a| boek
852
  
  
b| ORPH c| ORPH j| ORPH.LIT GAMP a
999
  
  
d| 19755
  • CaGeWeB vzw

    p/a Bagattenstraat 174, 9000 Gent

    voorzitter: Hendrik Defoort
    bestuurders: Frea Vancraeynest, Brigitte De Meyer, Ellen Ryckx, Kim Robensyn