MARC Record
Leader
001
19758
005
20250109133055.0
008
180214s2014 0 d
020
a| 9783837626872
041
a| ger
100
4| Herausgeber
a| Böhler, Arno
9| 18324
100
4| Herausgeber
a| Kruschkova, Krassimira
9| 20739
100
4| Herausgeber
a| Valerie, Susanne
9| 20740
245
a| Wissen wir, was ein Körper vermag? Rhizomatische Körper in Religion, Kunst, Philosophie
260
a| Bielefeld
b| Transcript verlag
c| 2014
300
a| 252
520
a| Die Frage »Wissen wir, was ein Körper vermag?« ist für Spinozas Ethik zentral, weil sie die leibliche Fundierung geistiger Tätigkeiten in den Blick kommen lässt. Immer wieder fragt er seine philosophischen Gegner, wie sich die »schlafwandlerische Kreativität« der Natur verstehen lässt, kraft der sie komplexe Gebilde hervorbringt, ohne sich diese im Vorhinein mental vorgestellt zu haben.Der Band geht dieser Frage in drei Hinsichten nach: Wie kommt die nachtwandlerische Kraft der Natur in religiösen Diskursen zur Sprache? Wie zeigt sie sich in Performance-Praxis und -Theorie? Welches Bild von Denken wird durch ein solches Denken der Körper generiert?Mit Beiträgen von Brian Massumi, Erin Manning, Marcus Steinweg u.a.
942
c| BOO
920
a| boek
852
b| ORPH
c| ORPH
j| ORPH.PHI BOHL a
999
c| 19758
d| 19758