MARC Record
Leader
    
        
          001
        
        
          21274
        
      
    
        
          008
        
        
          221103r20202006|||||||| |||| 00| 0 ger d
        
      
    
        
          020
        
        
                    
        
                    
      
      
        a| 9783150112892
      
    
        
          041
        
        
                    
        
                    
      
      
        a| ger
      
    
        
          100
        
        
                    
        
                    
      
      
        4| aut
        a| Geck, Martin
        d| 1936-2019
        1| http://www.wikidata.org/entity/Q100880
        9| 17580
      
    
        
          245
        
        
                    
        
                    
      
      
        a| Die kürzeste Geschichte der Musik
      
    
        
          260
        
        
                    
        
                    
      
      
        a| Ditzingen
        b| Reclam
        c| 2020
      
    
        
          300
        
        
                    
        
                    
      
      
        a| 191 pages
      
    
        
          505
        
        
                    
        
                    
      
      
        g| Vorwort -- Von der mythischen Macht der Musik: … und den Stimmen der Naturvölker -- Musik in den alten Reichen: … zum Beispiel in China -- Von Mönchen und Spielleuten: Die Musik im europäischen Mittelalter-- »Soli deo gloria« oder »Wes Brot ich ess, des Lied ich sing«?: Von den traditionellen Gattungen der Kirchenmusik -- Lauter Genies? Die Bach-Familie -- »Sonate – Was willst du mir sagen?«: Instrumentalmusik im Generalbasszeitalter -- Kantilenen und Kastraten: Die Oper von Monteverdi bis Händel -- »… Musik für aller Gattung Leute – ausgenommen für lange Ohren«: Mozart als Opernkomponist -- »Klassik« und »Romantik«: Ein -- Verwirrspiel für Fortgeschrittene -- Beethoven und andere: Die Sinfonie als Ideenkunstwerk -- Ein Held, ein Schelm und dreizehn Prinzessinnen: Über Programmmusik und Tanztheater -- Alles andere als ein Großmaul: Franz Schubert und seine Lieder -- Lieder mit Geschichte: Freiheitsgesänge aus dem Vormärz -- Vom Verhängnis der Macht: Wagners musikalisches Drama Der Ring des Nibelungen -- Komponistin mit acht Kindern: Das bewegte Leben der Clara Schumann -- Virtuoses und Verspieltes für Geige und Klavier: Mit einem Seitenblick auf historische Aufführungspraxis -- Zwischen Impressionismus und Fin de Siècle: Debussy zaubert in »französischer« Musik -- Facetten ohne Ende: Die Musik des 20. Jahrhunderts -- »My Daddy sings the blues, but I rap it!«: Blues, Rock, Jazz und ihre »schwarzen« Wurzeln
      
    
        
          520
        
        
                    
        
                    
      
      
        a| Martin Geck humorously and vividly recounts several thousand years of musical history. In doing so, he combines anecdotes with an apt eye for the decisive developments and trends - from the musical customs of indigenous people of Africa or the traditions in China at the time of Confucius, to opera, church music and symphonies, all the way to rock 'n' roll and hip-hop. If you follow Geck as he concentrates on the essentials, you will get a wonderful idea of what music is all about in its respective time and setting.
      
    
        
          534
        
        
                    
        
                    
      
      
        c| Wenn Papageno für Elise einen Feuervogel fängt (Berlin: Rowohlt, 2006)
      
    
        
          650
        
        
                    
        
      
          0        
      
        a| Music history
        1| http://www.wikidata.org/entity/Q846047
        9| 21373
      
    
        
          942
        
        
                    
        
                    
      
      
        c| BOO
      
    
        
          920
        
        
                    
        
                    
      
      
        a| boek
      
    
        
          852
        
        
                    
        
                    
      
      
        b| ORPH
        c| ORPH
        j| ORPH.GHM0
      
    
        
          999
        
        
                    
        
                    
      
      
        d| 21274