Bischöfliche Zentralbibliothek Regensburg: Thematischer Katalog der Musikhandschriften
- Type:
- boek
- Titel:
- Bischöfliche Zentralbibliothek Regensburg: Thematischer Katalog der Musikhandschriften
- Jaar:
- 1989
- Onderwerp:
- Proske, Carl
Bischöfliche Zentralbibliothek Regensburg (Germany)
Manuscript
Catalog
Library
Music history
Germany - Taal:
- Duits
- Uitgever:
- Munich Henle 1989-90
- Plaatsnummer:
- ORPH.BIB4 DE.REG (Orpheus Instituut)ORPH.BIB4 DE.REG (Orpheus Instituut)ORPH.BIB4 DE.REG (Orpheus Instituut)
- ISBN:
- 3873280531
- Paginering:
- 3 vols. (395+194+578 pages) music 30 cm
- Reeks:
- Kataloge Bayerischer Musiksammlungen 14/1-3
- Samenvatting:
- 1. Sammlung Proske, Manuskripte des 16. und 17. Jahrhunderts aus den Signaturen A.R., B, C, AN -- 2. Sammlung Proske, Manuskripte des 18. und 19. Jahrhunderts aus den Signaturen A.R., C, AN -- 3. Sammlung Proske, Mappenbibliothek
- Nota:
- Carl Proske (1794-1861) was a doctor and cleric. Seine Absicht war es, die damals stark verweltlichte Kirchenmusik zurückzudrängen mit dem Ziel, eine „würdevolle Ausstattung und Unterhaltung des kirchlichen Gottesdienstes“ zu erreichen „durch Entfernung des Verwerflichen und Unreinen und durch Aufnahme des Echten und Reinen, und der Heiligkeit der Liturgie die vollkommenste Aufmerksamkeit zu widmen.“ Nach seiner Auffassung sollte der gregorianische Choral die Grundlage jeder Komposition von Kirchenmusik sein. Gemäß dieser Einstellung begann Proske, unterstützt vom 1829 zum Bischof ernannten Michael Sailer, den Aufbau einer Sammlung von liturgischen Kompositionen alter Meister, die schon 1833 zu einer umfassenden Sammlung von musiktheoretischen Werken und kirchenmusikalischen Schriften angewachsen war.He searched all throughout Germany and Italy, making many trips to Rome, in order to collect ancient manuscripts for his library, which grew to contain thousands of samples (Karl Weinmann, a late 19th-century music researcher, claimed there were over 30,000 pages of manuscripts before Proske died). Proske was a pioneer in the field, and the fact that his editions reflected only the German, Flemish, and Italian repertoires - excluding Spaniards for the most part, though he did include Victoria - does not diminish his amazing contributions to sacred music.[wikipedia german and english]
- Permalink:
- https://www.cageweb.be/catalog/orp01:000007863