Studia organologica: Festschrift für John Henry van der Meer zu seinem fünfundsechzigsten Geburtstag

Type:
boek
Titel:
Studia organologica: Festschrift für John Henry van der Meer zu seinem fünfundsechzigsten Geburtstag
Auteur:
Hellwig, Friedemann
Jaar:
1987
Onderwerp:
Fugger family
16th Century (1501-1600)
17th Century (1601-1700)
18th Century (1701-1800)
19th Century (1801-1900)
Organology
Europe
Taal:
Duits
Uitgever:
Tutzing Schneider 1987
Plaatsnummer:
ORPH.INS1a (Orpheus Instituut)
ISBN:
3795204860
Paginering:
viii-555 pages
Reeks:
Wissenschaftliche Beibände zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums 6
Samenvatting:
Bachmann-Geiser, B.: Die Bläser der Bandella Tremonese -- Barclay, R.L.: Preliminary studies on trumpet making techniques in 17th and 18th century Nürnberg -- Bran-Ricci, J.: Un aspect de la lutherie française: Ouvrard, Salomon et leur entourage dans les collections du Musée Instrumental du Conservatoire de Paris -- Doderer, G.: Eine portugiesische Kleinorgel des 17. Jahrhunderts -- Emsheimer, E.: Organologische und ethnomusikologische Beobachtungen von Peter Simon Pallas bei den Kalmücken im Jahr 1769 -- Eppelsheim, J.: Bassetthorn-Studien -- Fischer, H. & Wohnhaas, T.: Die Fugger-Orgel von St. Anna in Augsburg - ein Strukturmodell schwäbischer Renaissanceprospekte -- Fontana, E.: Der Klavierbau in Pest und Buda 1817-1872 -- Gai, V.: La denominazione corno omnitonico nella nomenclatura organologica italiana -- Heyde, H.: Zum Florentiner Cembalobau um 1700 - Bemerkungen zu MS.68 und MS.70 des Händel-Hauses Halle -- Hickmann, E.: Die Darstellung alexandrinischer Musikinstrumente und die spätantike Terminologie: eine Gegenüberstellung -- Huber, A.: Deckelstützen und Schalldecken in Hammerklavieren -- Joppig, G.: Zur Entwicklung des deutschen Fagotts -- Kjeldsberg, P. A.: An Indispensable Instrument - a look at the sources of piano history in Norway -- Krickeberg, D. & Rase, H.: Beiträge zur Kenntnis des mittel- und norddeutschen Cembalobaus um 1700 -- Lambour, C.: Wenn es Ihnen vielleicht gefällig wäre, Herr Menselssohn? Felix Mendelssohn Bartholdy - der Pianist -- Lambrechts-Douillez, J.: The history of harpsichord making in Antwerpen in the 18th century -- Libin, L.: The Eisenbrandt family pedigree -- Moens, K.: Der frühe Geigenbau in Süddeutschland -- Müller, M.: Around a mouth-organ: the khaen in the Royal Danish Kunstkammer -- Schmid, M. H.: Der Violone in der italienischen Instrumentalmusik des 17. Jahrhunderts -- Skowroneck, M.: Praktische öberlegungen und Beobachtungen zur Frage der Saitenstärken von frühen Hammerflügeln -- Stradn,er, G.: Die Instrumente der Wiener Schrammeln -- Tagliavini, L. F.: Considerazioni sugli ambiti delle tastiere degli organi italiani -- Thomas, F.: Ein rätselhaftes Musikinstrument des 19. Jahrhunderts -- Ventzke, K.: Zur Biographie von Georg Kinsky 1882-1951 -- Wackernagel, B.: Musikinstrumente in Neapler Krippen -- Williams, P.: How did the organ become a church instrument? A sequel of further questions --
Permalink:
https://www.cageweb.be/catalog/orp01:000012722