Beiträge zur Musik des Barock. Tanz - Oper - Oratorium: Bericht über die Symposien 1994 bis 1997
- Type:
- boek
- Titel:
- Beiträge zur Musik des Barock. Tanz - Oper - Oratorium: Bericht über die Symposien 1994 bis 1997
- Jaar:
- 1998
- Taal:
- Onbepaald
- Uitgever:
- Laaber Laaber-Verlag 1998
- Plaatsnummer:
- ORPH.GHM5 (Orpheus Instituut)
- ISBN:
- 3890073875
- Paginering:
- 332
- Reeks:
- Veröffentlichungen der Internationalen Händel-Akademie Karlsruhe Bank 6
- Samenvatting:
- InhaltVorwortProgramm der Händel-Symposien 1994 bis 19971. Der Tanz auf der BarockbühneWalter SalmenDer Tanz in der höfischen Kultur des 17. und 18. Jahrhunderts.Sybille DahmsZur Funktion des Balletts in der italienischen und französischen barocken Oper.Brigitte GarskiHöfische und theatralische Tänze am Hof Ludwigs XIV.Der aristokratische Stil.Silke LeopoldDer Tanz in den Opern Händels.Brygida OchaimErinnerungsarbeit im Tanz.Rudolf LiechtenhanMarie Sallé - die Entwicklung und Aufführung des Handlungsballetts bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts.Béatrice MassinHistorische Aufführungspraxis barocker Tänze aus heutiger Sicht.2. Parodie und Entlehnung in der BarockoperKlaus HortschanskyEntlehnung und Gattungsnorm in der Musik des frühen 18. Jahrhunderts: Georg Friedrich Händel und das Parodieverfahren.Werner BraunVeranstaltete oder veröffentlichte Kunstwerke?Parodie und Entlehnung in Singspielen des 17. Jahrhunderts.Herbert SchneiderDie Parodie als Verfahren der Opernkomposition.Siegfried SchmalzriedHändels Oper Il Pastor fido Ihre Fassungen und deren Entlehnungen.Jürgen SchläderEin Dutzend Novitäten für die Italiener.Dramaturgische Aspekte der Fassungen von Händels Oper Radamisto.3. Götter, Geister und Dämonen.Das Phantastische in der BarockoperBernd Wolfgang LindemannErscheinungen und Gestaltannahme.Darstellungen des Nichtirdischen in der Malerei des Barock.Dorothea SchröderFurie terribile - Beschwörungen in den Opern Georg Friedrich Händels im Kontext der szenischen Tradition.Albert GierMögliche Welten.Freiräume des Wunderbaren im nichtaristotelischen Theaters.Sabine Henze-DöhringGötter am Hofe.Zur Rezeption der Tragédie lyrique an deutschen Residenzen.4. Biblische Botschaft und politische Allegorie in den Oratorien HändelsDorothea SchröderDie Briten als auserwähltes Volk in Händels Oratorien - Ideal und Wirklichkeit.Martin StaehelinPeripetie in den Oratorien Georg Friedrich Händels.Jürgen SchläderDer patriotische Held.Politische Moral und Gesellschaftsentwurf in Judas Maccabeus.Michael ZywietzDie Vision vom Goldenen Zeitalter.Händels Solomon im Kontext der späten Oratorien.Wolfgang RufWhatever is, is right.Die Weltsicht in Händels Oratorium Jephtha.
- Permalink:
- https://www.cageweb.be/catalog/orp01:000014274