Musik: ein Streifzug durch 12 Jahrhunderte

Type:
boek
Titel:
Musik: ein Streifzug durch 12 Jahrhunderte
Auteur:
Bleek, Tobias; Mosch, Ulrich
Jaar:
2018
Onderwerp:
Music history
Music criticism
Taal:
Duits
Uitgever:
Kassel Leipzig Bärenreiter Henschel 2018
Plaatsnummer:
ORPH.GHM0 (Orpheus Instituut)
ISBN:
9783761822333
9783894879334
Paginering:
xi-397 pages
Samenvatting:
Impressum; Inhalt; Einleitung; Antike Anfèange; Musikgeschichte (fast) ohne Musik -- Die Antike; Mousikåe -- Musik; Begleiter fèur Gesang und Tanz -- Instrumente; Was die Zeit èuberdauert -- èUberlieferung; Musik festhalten -- Schrift; Die Weltordnung in der Schmiede -- Antike Musiktheorie; 9. bis 14. Jahrhundert; "Christliches Zeitalter" oder "Mittelalter"? -- Das 9. bis 14. Jahrhundert; Musik èubermitteln -- Mèundlichkeit und Schriftlichkeit; Die Anfèange des Schreibens von Musik -- Neumennotation; Rèomische Liturgie im Frankenreich -- Der gregorianische Gesang., Melodie als Textausdruck -- Das gregorianische Offertorium "Vir erat in terra"Unterweisung und Beurteilung statt philosophischer Anschauung -- Musiktheorie; GroÇe Kunst in kleiner Form -- Trobadors, Trouváeres, Minnesèanger; SèuÇer Donner -- Die Orgel; "Eintrèachtig auseinanderklingender Zusammenklang" -- Frèuhe Mehrstimmigkeit; Kompositionen von bisher nicht gekannter Pracht -- Das Ereignis Notre-Dame; "Nicht fèur das gewèohnliche Volk geeignet" -- Die Motette; Ars nova -- Neue Kunst im neuen Jahrhundert; Verfestigung der Formen -- Guillaume de Machaut und das franzèosische Lied., Seelenheil èuber den Tod hinaus -- Machauts "Messe de Nostre Dame"Endlich alles aufschreiben kèonnen -- Ars subtilior; Ein strahlender Meteorit -- Die Musik des Trecento; Meister Francesco -- Der blinde Organist aus Florenz; 15. und 16. Jahrhundert; Musik in wechselnden "Klanglandschaften" -- Das 15. und 16. Jahrhundert; "Jubilierende Engel" -- Neue Musik in England; Ein Gipfeltreffen? -- Guillaume Dufay und Gilles Binchois; Kunst am Bau -- Dufays Domweih-Motette; Immer wieder neu -- Gilles Binchois und die hèofische Chanson; Der groÇe Gesang und der bewaffnete Mann -- Formen der Messe., "Ein Meyster ob allen Meystern" -- Conrad Paumann und die InstrumentalmusikDie Sèangerkapellen -- Umschlagspunkte der Musikgeschichte; Noten-ABC -- Die Erfindung des Musikdrucks; Der Kapelle des Ercole d'Este die Krone aufsetzen -- Josquin des Prez in Ferrara; Ein Geschenk Gottes -- Musik und Reformation; Alles aus einer Hand -- Musiklehre und Musiklernen; Zwischen Hofdame und Kurtisane -- Musizierende Frauen; "Al modo d'Orpheo" -- Musik der Renaissance; Zum Privatvergnèugen -- Die Laute; "Allein und gedankenschwer" -- Ein Madrigal von Giaches de Wert., "Tere", "lere", "chara" -- Instrumentalmusik in Venedig"Singen èuber dem Buche" -- Improvisierter Kontrapunkt; Nicht fèur jedermann -- Chromatik und Enharmonik; "Dies sanctificatus" -- Eine Motette von Giovanni Pierluigi da Palestrina; Ein Kosmopolit in Mèunchen -- Orlando di Lasso; Geistliche Sinfonien -- Venedig, der Markusdom und die Mehrchèorigkeit; 17. Jahrhundert; Aufbruch in eine neue Zeit -- Das 17. Jahrhundert; GroÇe Emotionen -- Monteverdis "L'Orfeo" und der Beginn der Oper; Die Oper -- Pures Vergnèugen fèur die Eliten; Unvollkommene moderne Musik? -- Monteverdi und Artusi.
Nota:
Includes index.
Permalink:
https://www.cageweb.be/catalog/orp01:000021276